5

Kategorie: Entwicklung

Abkündigung der eSchKG-Version 2.1.01 zum 30.06.2023

Wir weisen darauf hin, dass Betreibungsämter nur noch bis zum 30. Juni 2023 verpflichtet sind, Eingaben gemäß dem alten eSchKG-Standard 2.1.01 zu verarbeiten und…

SCHUFA: Terminverschiebung für Umstellung auf neues Auskunftei-System

Mit einem Rundschreiben informierte die SCHUFA am 24.08.2022 darüber, dass die geplante Umstellung der SCHUFA-Produktivumgebung auf das neue Auskunftei-System „SPIRIT“ verschoben wird. Der Start…

beA: Neue Fernsignaturkarten

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat vor einiger Zeit angefangen die von Ihnen ausgestellten beA-Karten auszutauschen. Dabei werden die neuen Karten nur mit einer Fernsignatur-Möglichkeit ausgestattet….

eSchKG: Unzulässigkeit von ESR-Zahlungsangaben ab dem 30.09.2022

Die eSchKG-Projektleitung weist in ihrem Newsletter vom 22.07.2022 darauf hin, dass voraussichtlich zum 01.10.2022 eine Änderung der eSchKG-Verordnung in Kraft tritt. Mit dieser Änderung…

Workshop-Reihe – Fachlichkeit meets Technik

Am Freitag, den 15.07.2022 um 14:00 Uhr, findet der nächste Teil der Workshop-Reihe „Fachlichkeit meets Technik“ statt. Nachdem beim letzten Workshop die neuen Pfändungsfreigrenzen…

SCHUFA: Neues Auskunftei-System

Die SCHUFA hat mit ihren Newslettern im April 2022 auf die Einführung eines neuen Auskunftei-Systems hingewiesen. Das neue Auskunftei-System beinhaltet neben einer überarbeiteten Software-…

ERV: Neue Version der beA-Komponente verfügbar 

Wie bereits in unserem Blog-Eintrag vom 03.06.2022 (https://www.ferber-software.de/2022/06/erv-neue-version-der-bea-komponente-in-kuerze/) angekündigt, muss für den Empfang und Versand von ERV-Nachrichten per beA ab 01.07.2022 die neue Nachrichtenstruktur…