Zum 01.01.2024 müssen alle Herstellerzertifikate für Kanzleisoftware bei der BRAK ausgetauscht werden. Dafür steht eine neue Version (1.8.6-2) der beA-Komponente für IKAROS ab sofort…
Am 17.12.2023 läuft das aktuell gültige Zertifikat des Verzeichnisdienstes ab. Wenn Sie das ERV-Modul über ein EGVP- oder eBO-Postfach verwenden, müssen Sie daher zwingend…
ERV: Kein Versand per EGVP mehr möglich ab 01.01.2024
Über unseren Partner procilon haben wir die Information erhalten, dass ab 01.01.2024 der Versand von Nachrichten über EGVP-Bürgerpostfächer an Gerichte nicht mehr möglich ist. …
ERV: Versand von Nachrichten an Gerichte in Brandenburg
Aufgrund der Änderung des Intermediärs (neue URL: http://vps.brandenburg.de/osci-manager-entry/externalentry/safe) in Brandenburg ist es nicht möglich, Nachrichten von einem EGVP-Bürgerpostfach oder eBO an dortige Gerichte zu…
Die BRAK plant für Anfang November 2023 eine Umstellung des Server-Zertifikats. Als Vorbereitung dazu hat unser Partner procilon uns nun eine neue Version der…
Wie bereits in unserem Blog-Eintrag vom 16.05.2023 berichtet, sind in letzter Zeit Nachrichten mit ungültigen Strukturdatensätzen von Seiten der Justiz versendet worden. Es ist…
In letzter Zeit sind Nachrichten mit ungültigen Strukturdatensätzen von Seiten der Justiz versendet worden. Diese Nachrichten können über das ERV-Modul von IKAROS zwar abgerufen…
Die XJustiz-Version 3.4.1 wird am 31.10.2023 gültig und ersetzt an diesem Datum die aktuell gültige XJustiz-Version 3.3.1. Dies bedeutet, dass ab dem 31.10.2023 ausschließlich…
Am Donnerstag, den 23.03.2023 um 14:00 Uhr, findet der nächste Teil der Workshop-Reihe„Fachlichkeit meets Technik“ statt. Nachdem beim letzten Mal das Thema die technische…
Für den Versand und Empfang von ERV-Nachrichten werden die Dienste der EGVP-Infrastruktur verwendet. Zuletzt vermehrt aufgetretene Probleme in der EGVP-Infrastruktur möchten wir als Anlass…